Judikaturseminar zu Unfallversicherung und Berufsunfähigkeitsversicherung
07.10.2025
jeweils 09:00 – 12:30 Uhr
WKO online
„Ich habe immer pünktlich meine Prämie gezahlt, also muss der Versicherer mir jetzt meinen Schaden zahlen!“ Das ist die Erwartung vieler Ihrer Kunden. Eine Erwartung, die nicht in jedem Fall erfüllt wird, weil die Leistungspflicht des Versicherers ja nicht nur an der Prämienzahlung hängt, sondern vor allem am Vertragsinhalt…
Kenntnisse über die OGH-Judikatur zur Leistungspflicht des Versicherers sind schon vor der Abwicklung eines Schadensfalls wichtig: Im Rahmen Ihrer Kernkompetenz bei der korrekten Beratung Ihrer Kunden.
Hier wird Ihnen ausgewählte, besonders praxisrelevante OGH-Judikatur zu vielfältigen Aspekten von Schadensfällen quer durch die Sparten präsentiert. Sie erhalten speziell auch für Nichtjuristen verständlich aufbereitete Informationen und praxisbezogene Hinweise zu Beratung und Schadensabwicklung. Das unterstützt Sie auch bei der Argumentation gegenüber Ihrem Kunden und gegenüber dem Versicherer.
Leistung: Wie?
→ Korrekte Schadensmeldung: Worauf ist zu achten?
→ Verspätete Schadensmeldung und ihre Folgen
→ Wer hat was zu beweisen?
→ Achtung, Beweis-Falle für VN: Zeitlicher Deckungsbereich
Leistung: Was und wie viel?
→ AVB: Vereinbarung – welche AVB gelten?
→ AVB: Wie ist diese Klausel auszulegen? Verstehen – Beraten – Argumentieren
→ Fallbeispiele aus der OGH-Judikatur zur Leistungspflicht des Versicherers
Referentin: ao. Univ.-Prof. Dr. Eva Palten
Anrechnung: Modul 1
Kursbuchung über meine-Weiterbildung.at